Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt registrieren oder einloggen.
StartseiteThemenFörderungWeniger Zuschuss für mehr Absatz?
26. März 2025
Die Deutsche Umwelthilfe fordert eine Reform der Wärmepumpenförderung. Branchenverbände sehen das kritisch
Hohe Wellen geschlagen im ansonsten eher ruhigen Fahrwasser der Heizungsbranche hat die jüngste Forderung der Deutschen Umwelthilfe (DUH) nach einer Reform der Wärmepumpenförderung. Das aktuelle System der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG), das prozentuale Zuschüsse für den Einbau biete, treibe die Kosten für Wärmepumpen in die Höhe. Das mache Wärmepumpen in Deutschland im europäischen Vergleich deutlich teurer, heißt es in einer Mitteilung. Ein Blick auf Argumente und Gegenargumente.
Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt registrieren oder einloggen.
Verwandte Artikel
Heizsysteme mit Luft/Luft-Wärmepumpen ergänzen 26. Februar 2024
Gebäudesanierung mit Wärmepumpen 22. November 2023
Wie effizient sind Wärmepumpen in Bestandsgebäuden? 9. Mai 2019
„Ideal für die Nachrüstung“ 6. November 2023
Alternative zu Flächenheizungen 11. Oktober 2023
Wärmepumpen: Betriebskosten in Mehrfamilienhäusern gerecht verteilen 28. November 2023
Sicherheitsgurt für die Wärmepumpe 12. November 2024
Kältemittel im Fadenkreuz 28. November 2024
Kältemittel im Fadenkreuz 12. Juni 2024
Zahlreiche Ausnahmen für die Hallenheizung 19. Februar 2024
Ausgewählte Inhalte
Leistungsgarantie
Datensicherheit