Zurück zu Produkte
 
× Startseite

Einstellungen | Mein Account
IKZ select Logo
Suchen          Support & Kontakt       Mein Account
IKZ select Logo

Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt registrieren oder einloggen.

StartseiteWissenProdukteSchmuckstück am Wasserplatz

Schmuckstück am Wasserplatz



Schmuckstück am WasserplatzBild: Hansa
Bild: Hansa 
Bild: Dornbracht 
Bild: Dornbracht 
Bild: Dornbracht 
Bild: Dornbracht 
Bild: Hansa 
Bild: Carlo William Rossi + Fabio Mureddu – Ideal Standard 
Bild: Vigour 
Bild: Villeroy & Boch 
Bild: Villeroy & Boch 

24. März 2025

Trendarmaturen des Jahres – was Hersteller empfehlen

Die Küchenspüle ist kein Nebenschauplatz, sondern ein Zentrum in der Küche. Hier werden Nahrungsmittel gesäubert oder Kochgeschirr abgespült, es muss auch mal schnell gehen. Die Funktionen moderner Armaturen unterstützen den Nutzer bei der Arbeit. Sie lassen sich wie nebenbei handhaben, Sind sie nicht in Gebrauch, bringen sie den Spültisch optisch zur Geltung. Was Kunden von einer neuen Küchenarmatur erwarten dürfen.

Küchenarmaturen gibt es für jeden Nutzerbedarf und unterschiedliche räumliche Gegebenheiten – von fest am Spültisch installiert über die aus der Wand ragende Unterputzarmatur bis zur Vorfensterarmatur, die sich aus ihrer Halterung heben und flach ablegen lässt, z. B. um ein Fenster zu öffnen.
In der Hand­habung besonders praktisch sind Modelle mit ausziehbarer Hand­brause, mit der sich der Wasserstrahl in jede Ecke des Spülbeckens lenken lässt. Bei vielen Armaturen können die Wassermenge oder der Strahl angepasst werden. Zweistrahlbrausen etwa werden mit einem Dreh oder per Knopfdruck vom Brause- auf Perlstrahl umgestellt. Annehmlichkeiten im Alltag bietet die berührungslose Bedienbarkeit, der Wasserstrahl startet und stoppt sensorgesteuert. Hochwertige Armaturen lassen sich zudem per App voreinstellen oder per Sprachbefehl steuern.
Kunden dürfen viel erwarten von einem modernen Hahn am Wasserplatz, aber nicht jedes Modell passt zu jeder Küche. Entscheidend ist zunächst, ob eine Hochdruck- oder Niederdruckarmatur benötigt wird. Bei der Auswahl eines Modells ist die Tiefe des Spülbeckens zu beachten. Je höher der Wasserauslauf, des­to tiefer sollte das Spülbecken sein, sonst ist der Spritzeffekt zu stark. Eine Armatur mit Schlauch, der unter der Spüle hängt, sollte sich dort nicht mit z. B. Putzmitteln verheddern können. Eventuell bietet die Armatur Zusatzfunktionen, die nur mit Elektroanschluss genutzt werden können. Anforderungen gibt es auch an das Material. Als robust, langlebig und gesundheitlich unbedenklich1) gelten vollständig vernickeltes Messing oder Edelstahl. An dessen glatter geschlossener Oberfläche bleiben Bakterien oder Pilzsporen kaum haften. Regelmäßige Pflege kann Kalkablagerungen auf Edelstahl verhindern, die Armaturen zeigen den Charme täglichen Gebrauchs und wirken doch zeitlos.
Was sind die Trends 2025? Wir haben die Hersteller gebeten, eine oder zwei Küchenarmaturen vorzustellen, die ihre neuen Produkt-Highlights oder bewährte Klassiker sind.


1) Die Stiftung Warentest hat 2021 die Auswirkungen des Armaturenmaterials auf die Trinkwasserbeschaffenheit getestet (Kurzlink: t1p.de/swt_armaturen, Abruf: 21. 11. 2024)

Dornbracht

„MEM“ und „VAIA“: Dornbracht-Klassiker für die Küche

Zwei Dornbracht-Klassiker, beide gestaltet von Sieger Design, sind auch für die Küche erhältlich: „MEM“ und „Vaia“. „MEM“ gehört nach eigenen Angaben seit mehr als 20 Jahren zu den meistverkauften Serien des Iserlohner Armaturenherstellers. Ihr Markenzeichen ist der flache, rechteckige und um 180 Grad gebogene Auslauf. Für die Küche ist „MEM“ seit etwa zwei Jahren verfügbar, in zahlreichen Varianten vom Einhebelmischer über die 2-Loch-Armatur bis hin zum Bar Tap. Die Kunden können unter den Oberflächenmaterialien Chrom, Platin, Gold und Schwarz matt wählen, zum Teil glänzend oder gebürstet, wobei bei Gold der Karatgehalt variiert. Insgesamt elf Oberflächen sind verfügbar.
Die Serie „Vaia“ verbindet in ihrem Design eine traditionelle Formensprache mit progressiven Gestaltungselementen, so der Hersteller. Sie biete eine Balance zwischen Bekanntem und Neuem. Für die Küche stehe ein breites Angebot zur Verfügung: So kann „Vaia“ als Einhebelmischer mit Pull-Down-Funktion oder mit seitlicher Spülbrause gewählt werden. Als Brückenbatterie im amerikanischen Stil werde sie zum Hingucker in jeder Küche. Ein Bar Tap und ein Pot Filler komplettieren die Serie. Die „Vaia“-Armaturen sind ebenfalls in den elf genannten Oberflächen erhältlich.

Dornbracht Deutschland GmbH & Co. KG,
Köbbingser Mühle 6,
58640 Iserlohn,
Tel.: 02371 8899 900,
mail@dornbracht.com,

www.dornbracht.com

Villeroy & Boch

„Konic“ und „Steel Expert Compact“

Hochwertiges Material und markantes Design mit Wassersparfunktion, lautet das Produktversprechen von Villeroy & Boch zur neuen Armaturenserie „­Konic“, die im Herbst letzten Jahres vorgestellt wurde. Die konische Form mit einem hohen, U-förmigen Auslauf und kegelförmigem Armaturenkörper greift laut Hersteller aktuelle Gestaltungstrends auf und setzt einen stilvollen Akzent am Spülplatz. Das Material ist gebürs­teter Edelstahl in einer hochwertigen Legierung, die lebensmittelecht, säurebeständig, geschmacksneutral und emissionsfrei ist. Die Armaturen sind auch PVD-beschichtet in Matt Black erhältlich.

Mit 378 mm Höhe und 221 mm Auslauflänge passt „Konic“ auf Kücheninseln oder unter Hängeschränke. Dank 360°-Drehfunktion kann die Armatur flexibel platziert werden. Die Armatur verfügt über einen Eco-Modus. Das bedeutet, sie startet mit halbiertem Wasserdurchlauf von 5 l/min, was völlig ausreiche, um Obst oder Gemüse abzuspülen oder sich die Hände zu waschen. Soll schnell viel Wasser fließen, kann der Benutzer am Bedienhebel, mit dem auch die Wassertemperatur geregelt wird, den Standardmodus einstellen und erhält bis zu 10 l/min.

Goldener Look für „Steel Expert Compact“
Ihr schwenkbarer Auslauf mit Spiralfeder gibt der Armatur „Steel Expert Compact“ ein professionelles Design. Die Handbrause kann mit einem Umschalter am Brausekopf per Knopfdruck von einem spritzfreien Laminarstrahl auf einen Brausestrahl umgestellt werden, mit dem sich auch große Töpfe und Pfannen oder Backbleche gründlich reinigen lassen. Als weiteres praktisches Detail nennt der Hersteller die Magnethalterung. Damit wird die Handbrause fixiert, der Brausekopf fällt nicht in das Spülbecken. Mit einer Höhe von 400 mm lässt sich die Armatur auf Küchen­inseln und unter Hänge­schrän­ken instal­lie­ren. Bei Installation in Wand­nähe ist ein Mindestabstand für die Bewegungen des Bedienhebels erforderlich.

Mit ihren professionellen Funktionen gehört „Steel Expert ­Compact“ nach Angaben des Herstellers seit Jahren zu den erfolgreichsten Küchen­arma­tu­ren im Sortiment. Seit 2024 gibt es sie außer in Edelstahl oder in Mattschwarz in einem weiteren, eleganten Look. Der Edelstahlkorpus, Bedien­hebel, Schlauchhalterung sowohl Brausekopf sind goldfarben PVD-beschichtet, kombiniert mit einem Schlauchelement in matt-schwarz.

Villeroy & Boch AG,
Saaruferstraße, 66693 Mettlach,
Tel.: 06864 81 - 0,
information@villeroy-boch.com,
www.villeroy-boch.de

Ideal Standard

„Gusto“: Armaturenklassiker auch Unterputz

Hersteller Ideal Standard nennt seine Serie „Gusto“ einen Klassiker im Küchensektor, der elegante Optik mit modernster Technologie vereine. Entworfen wurde „Gusto“ vom Chief Design ­Officer von Ideal Standard, Roberto Palomba, und dessen Design­studio Palomba Serafini Associati. Die Serie ist in zwei Formen erhältlich: „Gusto Round“ in klassischem und elegant geschwungenem Design sowie „Gusto Square“ in moderner eckiger Form. Zudem gibt es die „Gusto“ auch als Wand-­Küchen­arma­tur zur Unterputzmontage.

Das Modell „Gusto iMX“ legt den Fokus auf Hygiene und Komfort. Ein integrierter Seifenspender trage zur Verbesserung der Sauberkeit bei der Lebensmittelzubereitung bei, betont Ideal Standard.
Die in Deutschland entwickelte und in Europa hergestellte Kollektion ist mit ihrer FirmaFlow+-Kartusche (Wasser sparen, Temperatur regeln) auf Lang­lebig­keit ausgelegt. Ihre LightMove-Technologie gewährleistet eine mühelos präzise Einstellung von Wasserdurchfluss und Temperatur.

Die Armaturen sind in traditionellem Chrom sowie in speziell angefertigten PVD-Oberflächen erhältlich. Diese würden auch nach 10 000 Nutzungszyklen keine Kratzer und Verschleißspuren aufweisen. Durch die Oberflächenvarianten Silver Storm, Brushed Gold, Magnetic Grey und Sunset Rosé werde „Gusto“ zum stilvollen Designelement für moderne Küchen.

Ideal Standard GmbH,
Euskirchener Str. 80,
53121 Bonn,
Tel.: 0228 521 - 0,
www.idealstandard.de

Hansa

Hohe Funktionalität und effiziente Ausstattung

Funktionalität, Design und Effizienz bei erstklassiger Qualität verspricht der Stuttgarter Armaturenhersteller für seine Armaturenserie ­„Hansavantis Style“ und, als berührungslose Variante, „­Hansavantis ­Style Hybrid“. Die Modelle sind laut Hansa zeitlose Klassiker, ideal für jede Küchenplanung. Sie sind nun auch in den Finish-Varianten Brushed Bronze, ­Brushed Steel, Chrome und Matt Black verfügbar, wodurch die Armaturenserie vielseitige Möglichkeiten für individuelles Design eröffne. Die besonders haltbare, kratz- und farbbeständige Oberfläche sei leicht zu reinigen und unterstreiche die hohe Produktqualität.

„Hansavantis Style Hybrid“ vereint laut Hersteller das ­Beste aus zwei Welten, der automatischen und der manuellen Bedienung. Ob beim ­Kochen mit schmutzigen Händen, beim Spülen oder beim Vorbereiten von Lebensmitteln – der Sensor der Armatur sorgt dafür, dass Wasser fließt, ohne dass die Armatur berührt werden muss. Die Wassertemperatur lässt sich individuell einstellen und wird thermostatisch überwacht. Dies ermögliche in der Küche eine komfortable und flexible Nutzung.

Hansa Armaturen GmbH,
Sigmaringer Str. 107,
70567 Stuttgart,
Tel: 0711 1614 - 0,
info@hansa.com,
www.hansa.com

Vigour

Smarte Küchenarmatur mit klassischer Bedienung
und innovativer Sensorik


Die Armatur „derby Hybrid“ steht laut Hersteller Vigour für modernes Design und eine gelungene Verbindung aus Tradition und Innovation, sie eigne sich perfekt für jede Küche. Die „Infrarot-Spültischarmatur derby plus Hybrid mit Mischung“ gibt es in vier Varianten je nach Installationssituation, als Hoch- oder Niederdruckausführung, mit Stromversorgung über Netzteil (230 V) oder Batterie (6 V), mit flexiblem Warm- und Kaltwasseranschluss. Die Technik der Armatur mit einem um 300° schwenkbaren Auslauf und einer Heißwassersperre biete praktische Vorteile im Alltag. Das Design vereine klassische Bedienung und innovative Sensorik. Der Nutzer kann das Wasser über den Einhebelmischer beziehen oder berührungslos per Infra­rot-Sensor. Diese Flexibilität bringt laut Hersteller Komfort und passt zu den unterschiedlichen Anforderungen in der Küche.
Optional kann die Armatur mit dem Blue­tooth Low Energy-Kommunikationsmodul „Combox“ ausgestattet werden. Mit der Vigour Service App lassen sich am Smartphone oder Tablet Einstellungen vornehmen, z.B. die Wasserlaufzeit und Nachlaufzeit anpassen oder die Reichweite des Sensors einstellen.

Vigour GmbH, Bergholzstr. 3,
12099 Berlin,
Tel.: 030 39480440,
info@vigour.de,
www.vigour.de


Diesen Artikel teilen auf:   Facebook X XING



Ausgewählte Inhalte



Leistungsgarantie



Datensicherheit

×