Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt registrieren oder einloggen.
StartseiteWissenNews„Normenkonform ja, aber nicht anwendbar“
20. März 2024
Warmwassertemperaturen von 50 °C in zentralen Trinkwasserspeichern bergen hygienische Risiken – auch und insbesondere in Ein- und Zweifamilienhäusern. Ein Experteninterview
Mit welcher Mindesttemperatur sind Trinkwasserspeicher und Zirkulationssysteme im Einfamilienhaus mindestens zu betreiben? Wie sieht es rechtlich aus, wenn das erwärmte Trinkwasser ausschließlich vom Besitzer selbst genutzt wird; sind dann niedrige Temperaturen, als die Regelwerke es vorgeben, zugelassen? Und welchen Stellenwert haben Normen und Arbeitsblätter in diesem Kontext überhaupt? IKZ-Chefredakteur Markus Sironi sprach darüber mit Arnd Bürschgens. Er ist öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Fachgebiet Trinkwasserhygiene im Installateur und Heizungsbauerhandwerk und außerdem Vorsitzender des DVQST – Deutscher Verein der qualifizierten Sachverständigen für Trinkwasserhygiene.
Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt registrieren oder einloggen.
Verwandte Artikel
Gemeinsam hat man mehr von der Ausbildung
#84 INTERVIEW: Luft-Luft-Wärmepumpen als Heizsystem-Ergänzung 4. Februar 2025
Kein Anlass zur Sorge 11. März 2025
„Wir können eher auf eine Kundenanfrage als auf unsere Mitarbeiter verzichten“ 10. April 2024
„SHK ist aktuell ein krisenfester Raum“ 24. März 2023
„Zu tun ist trotzdem genug“ 19. März 2024
LPG für die neue Heizung? 16. Dezember 2022
„Erhebliches Potenzial für die Schadenverhütung“ 2. Dezember 2021
Gut investierte Zeit in den Nachwuchs 12. November 2019
„Was unsere Monteure einbauen, passt und funktioniert“ 10. Juli 2019
Ausgewählte Inhalte
Leistungsgarantie
Datensicherheit