Zurück zu Betriebsausstattung
 
× Startseite

Einstellungen | Mein Account
IKZ select Logo
Suchen          Support & Kontakt       Mein Account
IKZ select Logo

Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt registrieren oder einloggen.

StartseiteThemenBetriebsausstattungMRU: Messung des Wasserstoffanteils in Rauchgasen

MRU: Messung des Wasserstoffanteils in Rauchgasen



MRU: Messung des Wasserstoffanteils in RauchgasenBild: MRU
Bild: MRU 

2. August 2023

Im Zuge der Energiewende gewinnt der Energieträger Wasserstoff an Bedeutung. Um die installierte Infrastruktur hinsichtlich der Gasverteilung und -verwendung nutzen zu können, sind zum Beispiel Beimischungen zum Erdgas zwischen 10% und 30% möglich. Auch der Einsatz von bis zu 100% Wasserstoff wird in verschiedenen Verbrennungsprozessen untersucht.
Bei der Verbrennung bisheriger fossiler Brennstoffe mit Wasserstoffanteilen hat Messgerätehersteller MRU einige hundert ppm H2-Bestandteile im Rauchgas ermittelt. Dies wird als Wasserstoff-Schlupf bezeichnet. „Zu erwarten ist, dass die Bandbreite möglicher Wasserstoffkonzentrationen im Abgas erheblich zunimmt, wenn dem Brenngas noch mehr Wasserstoff beigemischt wird oder es sogar vollständig aus Wasserstoff besteht“, erläutert das Unternehmen und führt weiter aus: „Unverbrannte Anteile des Wasserstoffs können sogar im Bereich mehrerer tausend ppm liegen. Diesem Umstand muss die Rauchgasmessung Rechnung tragen.“
In vielen Messgeräten kommen elektrochemische Messzellen zur Bestimmung mehrerer Gasarten zum Einsatz. Nachteil: Je höher nun der Anteil von Wasserstoff im Brenngas, desto ungenauer die Messergebnisse, die sich auch auf andere Rauchgasbestandteile ausdehne, sagt MRU. Die Lösung für dieses Problem hat der Messgerätehersteller im Portfolio: das auf Industrieanlagen ausgelegte Produkt „MGAprime H2“. Es ist mit einer separaten H2-Messzelle ausgestattet und deckt einen Messbereich von 0 bis 20.000 ppm im Rauchgas ab. MRU zur Leistungsfähigkeit des „MGAprime H2“: „In verschiedenen unabhängigen Testmessungen konnte bereits bestätigt werden, dass damit eine präzise und sichere Messung des Wasserstoff-Schlupfs im Rauchgas erreicht wird.“

MRU Messgeräte für Rauchgase und Umweltschutz GmbH, Fuchshalde 8+12, 74172 Neckarsulm, Tel.: 07132 9962-0, info@mru.de, www.mru.eu





Verwandte Artikel



Arbeitsunfälle vermeidenBild: AdobeStock – Paolese

Arbeitsunfälle vermeiden 7. Februar 2024

Arbeitssicherheit schon in der Ausbildung ernst nehmen Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt...
Weiterlesen

23. Dezember 2021

23. Dezember 2021

Gewinn: Zehn „ProClick“-Komplettsets. Mit dem „ProClick“-Produktsystem will das Unternehmen BS Systems tägliche Arbeit im Handwerk erleichtern und produktiver gestalten. Die...
Zum Gewinn

Qualitätssiegel für Klima- und Lüftungsanlagen

Qualitätssiegel für Klima- und Lüftungsanlagen 1. September 2020

Prüfung und Sicherstellung eines energieeffizienten und gut eingeregelten Betriebs von RLT-Geräte- und Anlagenfunktionen im Inbetriebnahmeprozess Lieber Gast, um alle Inhalte...
Weiterlesen

„Wir haben deutlich schlechtere Zeiten erlebt“

„Wir haben deutlich schlechtere Zeiten erlebt“ 22. Juli 2019

SHK-Betrieb Scheel in Itzehoe begegnet dem Fachkräftemangel mutig und offensiv. Investitionen und Kooperationen sind die Erfolgsrezepte Lieber Gast, um alle...
Weiterlesen

„Der Handwerker könnte zum IoT-Dienstleister werden“

„Der Handwerker könnte zum IoT-Dienstleister werden“ 28. Mai 2019

Das Internet der Dinge erobert die Welt – und zukünftig auch das Handwerk? ­Experte Patrick Nitschke sieht zumindest Potenzial Lieber...
Weiterlesen

Besser gefunden werden

Besser gefunden werden 13. Juni 2018

Mehr Neukunden und höhere Umsätze durch Suchmaschinen-Optimierung
Weiterlesen

Zukunftsfähige Energiekonzepte für Strom und WärmeBild: Börsenstrompreise | Energy-Charts, Fraunhofer ISE

Zukunftsfähige Energiekonzepte für Strom und Wärme 19. März 2025

Teil 3: Optimierter Betrieb von BHKW und Wärmepumpe in Abhängigkeit vom StrompreisIm abschließenden dritten Teil dieser Artikelserie gibt Autor Lars...
Weiterlesen

Gemeinsam hat man mehr von der AusbildungBilder: Jungheizer

Gemeinsam hat man mehr von der Ausbildung

Die „Jungheizer“ – ein Zusammenschluss von Anlagenmechanikern und Anlagenmecha­nikerinnen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik – verfolgen gemeinsame InteressenIn Landau (Rheinland-Pfalz)...
Weiterlesen

Eine Assistenz namens KaIBild: Erstellt vom Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk mit DALL-E 3

Eine Assistenz namens KaI 10. März 2025

Eine digitale Hilfskraft im Büro kann zeitintensive Arbeiten übernehmen und so das Personal spürbar entlasten (Teil 2)Ein Beispiel für den...
Weiterlesen

Gehackt – was nun? Was Betriebe wissen und tun solltenBild: Bitdefender

Gehackt – was nun? Was Betriebe wissen und tun sollten 20. Februar 2025

Eine erfolgreiche Cyberattacke ist nur noch eine Frage der Zeit. Diese Grundannahme ist auch für kleinere Unternehmen wie etwa Handwerksbetriebe...
Weiterlesen


Diesen Artikel teilen auf:   Facebook X XING



Ausgewählte Inhalte



Leistungsgarantie



Datensicherheit

×