Zurück zu Heizungstechnik
 
× Startseite

Einstellungen | Mein Account
IKZ select Logo
Suchen          Support & Kontakt       Mein Account
IKZ select Logo

Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt registrieren oder einloggen.

StartseiteThemenHeizungstechnikMitsubishi Electric: Mit Blick in die Zukunft

Mitsubishi Electric: Mit Blick in die Zukunft



Mitsubishi Electric: Mit Blick in die ZukunftBild: Mitsubishi
Bild: Mitsubishi 
Bild: Mitsubishi 
Bild: Mitsubishi 

11. April 2025

In dem Bereich Wohnen verweist der Hersteller auf sein Produktprogramm rund um die Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik für Ein- und Mehrfamilienhäuser an. Hier einige Beispiele.
Die „Ecodan“ Luft/Wasser-Wärmepumpen der „PUZ-WZ“-Serie, die auf Basis des Kältemittels R290 (Propan) arbeiten, stehen in den Leistungsstufen 5, 6 und 8 kW Nennwärmeleistung zur Verfügung und sind nun um die Varianten mit 10 und 11,8 kW ergänzt worden.
Als Neuheit präsentiert der Hersteller die Modellreihe „MSZ-RZ/MUZ-RZ“ auf Basis des Kältemittels Propan. Die Split-Wärmepumpe ermöglicht einen Heizbetrieb bis zu einer Außentemperatur von -30°C. Bis zu einer Außentemperatur von -25°C erbringen die Geräte bis zu 100% Heizleistung. Das neu ent­wickel­te Außengerät ermöglicht Leitungslängen von bis zu 30 m zwischen der Außen- und den Inneneinheiten. Es steht mit Nennwärmeleistungen von 2,5, 3,5 und 5 kW zur Verfügung.
Die „M-Serie“ kann als Single- oder Multisplit-Lösungen Wohnräume, kleine Büros oder Praxen kühlen oder heizen. Durch diverse Systemvarianten sind mehrere Kombinationen möglich, womit sich Leistungsbandbreiten von 1,5 bis 18 kW erreichen lassen. Die Innengeräteauswahl reicht von Decken- über Kanaleinbau- bis hin zu Wand- und Truhenausführungen.
Für die Versorgung mehrgeschossiger Wohngebäude oder Wohnquartiere hat Mitsubishi seine Wärmepumpen der „MEHP“-Serie im Programm. Für die Versorgung mit Raumwärme und Trinkwarmwasser stehen vier Module mit neun Leistungs­größen von 50 bis 150 kW Nennwärmeleistung zur Verfügung. Durch eine Kaskadierung von bis zu acht Geräten können mit dieser Wärmepumpen-Serie Nenn­wär­me­leis­tun­gen bis zu 1200 kW erreicht werden.
Für den Einsatz in gut gedämmten Gebäuden mit Flächenheizungen im niedrigen Nennwärmeleistungsbereich hat ­Mitsubishi verschiedene Lösungen im Programm, beispielsweise die „Ecodan“-Luft/Wasser-Wärmepumpe „SUZ“. Bei Außen­tem­pe­ra­tu­ren von
10°C liefern die Geräte eine Vorlauftemperatur von bis zu 55°C, bei Außentemperaturen von -3°C sind es bis zu 60°C.
Im Bereich der Sole/Wasser-Wärmepumpen findet sich die „Geodan“ – für den Austausch veralteter Geräte im Bestand. Alle Komponenten sind in einem Gehäuse untergebracht. Neben der Hydraulik und dem Wärmepumpenmodul enthält die ­„Geodan“ einen 170 l fassenden Warmwasserspeicher.
Das gesamte Produktportfolio des Ratinger Herstellers ist über die „MELCloud“ zur Steuerung und Überwachung vernetzbar. Auch eine Einbindung in eine übergeordnete Gebäudeleittechnik ist über die marktüblichen IT-Protokolle realisierbar.

Mitsubishi Electric Europe B.V., Mitsubishi-Electric-Platz 1, 40882 Ratingen, Tel.: 02102 486-0, les@meg.mee.com, www.mitsubishi-les.com





Verwandte Artikel



Zahlreiche Ausnahmen für die HallenheizungSchwank GmbH

Zahlreiche Ausnahmen für die Hallenheizung 19. Februar 2024

Für Hallen mit über 4  m Deckenhöhe gibt es im neuen GEG Ausnahmeregelungen und Übergangsfristen Lieber Gast, um alle Inhalte...
Weiterlesen

Magnesium fürs HeizungswasserBild: Elysator

Magnesium fürs Heizungswasser 19. April 2022

Permanente Sauerstoffreduzierung schützt vor Rost und Schlamm in Heizungsanlagen; Störungen und Schäden werden vorgebeugt Lieber Gast, um alle Inhalte sehen...
Weiterlesen

Abtauchen ins Heizungswasser

Abtauchen ins Heizungswasser 10. Februar 2022

Korrosion und Wasserbeschaffenheit in Heizungsanlagen – Teil 2 Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein!...
Weiterlesen

ISH Webinarreihe: Heizungsanlagen (3 von 4)

ISH Webinarreihe: Heizungsanlagen (3 von 4) 17. Dezember 2024

Die ISH 2025 vom 17. bis 21. März 2025 ist die wichtigste SHK-Fachmesse im Jahr 2025. Sie hat sich als...
Webinar-Video

Wärmepumpe + Infrarotheizung im GebäudebestandBild: TU Dresden

Wärmepumpe + Infrarotheizung im Gebäudebestand 26. Juli 2023

Eine Infrarotheizung als Spitzenlastsystem für Wärmepumpensysteme in Bestandsgebäuden – eine technische AnalyseDie Energiewende, und hier speziell die Wärmewende, hat die...
Weiterlesen

Abtauchen ins Heizungswasser

Abtauchen ins Heizungswasser 2. Februar 2022

Korrosion und Wasserbeschaffenheit in Heizungsanlagen – Teil 1 Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein!...
Weiterlesen

Wärmeverlust, Heizungs-Check und robuster Alleskönner

Wärmeverlust, Heizungs-Check und robuster Alleskönner ANZEIGE

Wie ein Smartphone mit Wärmebildkamera von Cat phones Profis im Bereich Sanitär, Heizung und Installation unterstützt. Winter is coming! Das...
Weiterlesen

Heizungsprüfung oder Heizungs-Check?Bild: Wöhler

Heizungsprüfung oder Heizungs-Check? 28. Juni 2023

Seit Oktober vergangenen Jahres ist die Heizungsprüfung nach EnSimiMaV an Erdgasheizungsanlagen im Bestand verpflichtend, und das mit zum Teil recht...
Weiterlesen

Heizungswasser – Planung ist wichtigBild: Buderus

Heizungswasser – Planung ist wichtig 4. November 2022

Richtlinie VDI 2035 fasst nach 16 Jahren beide Teile zusammen und gibt wertvolle Hinweise für die Planung Lieber Gast, um...
Weiterlesen

Viega Deutschland GmbH & Co. KG: Neues Edelstahl-Rohrleitungssystem für Heizungs- und KühlanlagenBild: Viega

Viega Deutschland GmbH & Co. KG: Neues Edelstahl-Rohrleitungssystem für Heizungs- und Kühlanlagen 3. März 2022

Mit „Temponox“ führt Systemanbieter Viega ein neues Edelstahl-Rohrleitungssystem speziell für die Installation von Heizungs- und Kühlanlagen in den Markt ein....
Weiterlesen


Diesen Artikel teilen auf:   Facebook X XING



Ausgewählte Inhalte



Leistungsgarantie



Datensicherheit

×