Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt registrieren oder einloggen.
StartseiteThemenBetriebsführungGehackt – was nun? Was Betriebe wissen und tun sollten
20. Februar 2025
Eine erfolgreiche Cyberattacke ist nur noch eine Frage der Zeit. Diese Grundannahme ist auch für kleinere Unternehmen wie etwa Handwerksbetriebe der entscheidende erste Schritt, um sich auf die Folgen eines Cybersicherheitsvorfalls vorzubereiten. Viele müssen diesen Weg aber noch gehen, denn zu viele Verantwortliche in Betrieben dieser Größenordnung glauben fälschlicherweise, dass es sie nicht treffen wird. „Warum wir – wir sind doch klein?“ ist hier die Frage – oft gefolgt von „Was kann schon passieren?“ Doch leider kann auch im Kleinen großer Schaden entstehen. Ein Grundbewusstsein der Gefahren und der notwendigen Maßnahmen, das Kennen der richtigen Ansprechpartner im Ernstfall und grundlegende IT-Sicherheitstechnologien und -Prozesse können bereits viel bewirken, sagt unser Gastautor, Jörg von der Heydt, Regional Director DACH bei Bitdefender.
Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt registrieren oder einloggen.
Verwandte Artikel
SIGNAL IDUNA Cyberschutz für Handwerksbetriebe ANZEIGE
Sichere Vernetzung 18. Juni 2020
SI Cyberschutz für Handwerksbetriebe ANZEIGE
Schutz vor digitaler Erpressung 7. Juli 2023
Unter Verschluss 5. November 2019
Schutz vor digitalen Schädlingen 18. September 2019
Ausgewählte Inhalte
Leistungsgarantie
Datensicherheit