Zurück zu News
 
× Startseite

Einstellungen | Mein Account
IKZ select Logo
Suchen          Support & Kontakt       Mein Account
IKZ select Logo

Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt registrieren oder einloggen.

StartseiteWissenNewsEtagenheizung kaputt? Diese Regeln und Fristen gelten beim Einbau einer neuen Heizung

Etagenheizung kaputt? Diese Regeln und Fristen gelten beim Einbau einer neuen Heizung



Etagenheizung kaputt? Diese Regeln und Fristen gelten beim Einbau einer neuen HeizungBild: Zukunft Altbau
Bild: Zukunft Altbau 

26. Februar 2025

Stuttgart. Bei einem Heizungstausch sind spätestens ab Mitte 2028 nur noch Heizungen erlaubt, die zu mindestens 65% mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Das sieht das Gebäudeenergiegesetz (GEG) vor. Großzügige Übergangsfristen ermöglichen es Hauseigentümern, den Tausch sorgfältig zu planen. Welche Regelungen und Pflichten für Mehrfamilienhäuser mit Etagenheizungen und Einzelöfen gelten, erklärt nun ein neues Merkblatt. Erstellt hat es Zukunft Altbau, das vom Umweltministerium Baden-Württemberg geförderte Informationsprogramm. Grundsätzlich gilt: Fällt eine Etagenheizung aus, müssen der Gebäudeeigentümer oder die Wohnungseigentümer entscheiden, ob weiterhin dezentral oder künftig zentral geheizt wird. Bleibt es bei dezentralen Heizungen, kann für fünf Jahre übergangsweise eine fossil betriebene Etagenheizung eingebaut werden. Fällt die Entscheidung für eine Zentralheizung, verlängert sich die Frist auf insgesamt 13 Jahre. Das kostenfreie Merkblatt umfasst vier Seiten und ist barrierefrei gestaltet. Auf www.zukunftaltbau.de/material kann es heruntergeladen oder bestellt werden.

Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt registrieren oder einloggen.





Verwandte Artikel



„Die Wärmepumpe ist die Diva unter den Heizsystemen“Bild: IKZ

„Die Wärmepumpe ist die Diva unter den Heizsystemen“ 22. Januar 2024

Das Gebäudeenergiegesetz lässt viele Techniken in der Gebäudeheizung zu. Ein Interview über die Seele und das Wesen des GEG sowie...
Weiterlesen

Energieverluste im Gebäude vermeiden

Energieverluste im Gebäude vermeiden 29. Dezember 2020

Das neue Gebäudeenergiegesetz verlangt wie seine Vorgänger die Dämmung haustechnischer Anlagen Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen...
Weiterlesen

Zahlreiche Ausnahmen für die HallenheizungSchwank GmbH

Zahlreiche Ausnahmen für die Hallenheizung 19. Februar 2024

Für Hallen mit über 4  m Deckenhöhe gibt es im neuen GEG Ausnahmeregelungen und Übergangsfristen Lieber Gast, um alle Inhalte...
Weiterlesen

GEG-PraxisfragenAdobeStock – focus finder

GEG-Praxisfragen 18. April 2024

Will sich der Kunde für einen mit Öl, Gas oder Flüssiggas beheizten Kessel entscheiden, gelten laut neuem Gebäudeenergiegesetz (GEG) Fristen...
Weiterlesen

„SHK ist aktuell ein krisenfester Raum“Bild: Querschiesser

„SHK ist aktuell ein krisenfester Raum“ 24. März 2023

Eine Trendanalyse auf dem 19. Querschiesser-Kongress zeigt: Ein eventueller Nachfrage-Rückgang verkürzt nur den Lieferstau„Wir sind eine staatstragende Branche geworden. Wir...
Weiterlesen

Wärmeerzeuger für BiomasseBild: Paradigma

Wärmeerzeuger für Biomasse 26. Februar 2024

GEG-konformes Heizen mit Energieträgern aus der Natur Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt...
Weiterlesen

Geduldete Widersprüche?

Geduldete Widersprüche? 8. Oktober 2021

Die normativen und rechtlichen Vorgaben hinsichtlich der Betriebsbedingungen von dezentralen Trinkwassererwärmungsanlagen widersprechen sich – und das schon seit Jahren Lieber...
Weiterlesen

GEG – verständlich erklärtBild: IKZ

GEG – verständlich erklärt 19. Dezember 2023

Die Inhalte des Gebäudeenergiegesetzes übertragen auf die Belange des SHK-HandwerksSelten wurde ein Gesetz in der Entstehungsphase so aufgeregt diskutiert wie...
Weiterlesen

Wärmepumpe + Infrarotheizung im GebäudebestandBild: TU Dresden

Wärmepumpe + Infrarotheizung im Gebäudebestand 26. Juli 2023

Eine Infrarotheizung als Spitzenlastsystem für Wärmepumpensysteme in Bestandsgebäuden – eine technische AnalyseDie Energiewende, und hier speziell die Wärmewende, hat die...
Weiterlesen

BAFA-Zuschuss jetzt auch für austauschpflichtige Kessel möglich

BAFA-Zuschuss jetzt auch für austauschpflichtige Kessel möglich 16. März 2021

Stuttgart.  Rund zwei bis drei Millionen Heizungen in Deutschland sind nach Expertenschätzungen älter als 30 Jahre. Sie belasten nicht nur...
Weiterlesen


Diesen Artikel teilen auf:   Facebook X XING



Ausgewählte Inhalte



Leistungsgarantie



Datensicherheit

×