Zurück zu News
 
× Startseite

Einstellungen | Mein Account
IKZ select Logo
Suchen          Support & Kontakt       Mein Account
IKZ select Logo

Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt registrieren oder einloggen.

StartseiteWissenNewsBatteriespeichermarkt wächst 2024 um 600000 Einheiten

Batteriespeichermarkt wächst 2024 um 600000 Einheiten



Batteriespeichermarkt wächst 2024 um 600000 EinheitenBild: BSW Solar
Bild: BSW Solar 

31. Januar 2025

Berlin. Die Kapazitäten stationärer Batteriespeicher in Deutschland wachsen weiter. Laut einer vorläufigen Jahresbilanz des Bundesverbandes Solarwirtschaft wurden 2024 fast 600000 Batteriespeicher neu in Betrieb genommen. Das umfasst sowohl Heim-, Gewerbe- als auch Großspeicher. Sowohl die Anzahl als auch die Kapazität aller in Deutschland installierten Solarspeicher stiegen damit innerhalb eines Jahres um fast 50 %.

Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt registrieren oder einloggen.





Verwandte Artikel



Irrtümer beim Einsatz von Photovoltaikanlagen

Irrtümer beim Einsatz von Photovoltaikanlagen 27. März 2023

Im Kundengespräch auf falsche Erwartungen vorbereitet sein Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt...
Weiterlesen

Brauchen wir die Solarthermie noch?BDH

Brauchen wir die Solarthermie noch? 28. September 2022

Solarthermie im Zeitalter der Elektrifizierung des Wärmesektors – die Einschätzung von Experten Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können,...
Weiterlesen

Fläche schlägt Speicher

Fläche schlägt Speicher 5. Juni 2019

PV-Module oder Akku? Eine Studie der HTW-Berlin liefert unerwartete Antworten für den Einsatz von Photovoltaik im Einfamilienhaus Lieber Gast, um...
Weiterlesen

Marktstammdatenregister: Anlagen bis 31. Januar 2021 registrieren

Marktstammdatenregister: Anlagen bis 31. Januar 2021 registrieren 18. Dezember 2020

Berlin.  Am 31. Januar 2021 läuft für Verbraucher die Frist ab, ältere Photovoltaikanlagen, Batteriespeicher und Blockheizkraftwerke (BHKW) im Marktstammdatenregister (MaStR)...
Weiterlesen

„Weiterdenken ist angesagt“

„Weiterdenken ist angesagt“ 9. November 2021

Der Photovoltaik-Markt wird sich weiter in Richtung Sektorkopplung entwickeln, sagt Solarwatt-CEO Detlef Neuhaus. Das fordert auch von SHK-Betrieben neue Geschäftsmodelle,...
Weiterlesen

Dreifaches Zusammenspiel

Dreifaches Zusammenspiel 7. August 2019

Die Kombination von Photovoltaik, CO2-Kälteanlage und Eisspeichertechnologie gleicht solare Leistungsüberschüsse oder -defizite aus. Ein Forschungsprojekt in einem Supermarkt mit Leuchtturmcharakter...
Weiterlesen

Gemeinsam die neue Energiewelt erleben: Intersolar Europe Restart 2021

Gemeinsam die neue Energiewelt erleben: Intersolar Europe Restart 2021 ANZEIGE

Stand das gesellschaftliche Leben seit Beginn der Corona-Pandemie weitestgehend still, gilt das nicht für die neue Energiewelt. Diese drehte sich...
Weiterlesen

Modulfläche schlägt (weiterhin) Stromspeicher

Modulfläche schlägt (weiterhin) Stromspeicher 19. August 2021

PV-Anlagen rentabel auslegen – ein Interview mit Joseph Bergner, Mitglied der Forschungsgruppe Solarspeichersysteme bei der HTW Berlin Lieber Gast, um...
Weiterlesen

Solarthermieanlagen im Bestand – rückbauen oder weiternutzen?Bild: IKZ

Solarthermieanlagen im Bestand – rückbauen oder weiternutzen? 18. Juni 2024

Auch nach vielen Jahren Betriebszeit verrichten thermische Solarkollektoren oftmals zuverlässig ihren Dienst. Sollten sie im Zuge der Erneuerung des Wärmeerzeugers...
Weiterlesen

Forschungsprojekt entwickelt Lösungen für Photovoltaik an FassadenDrees & Sommer_OWP12_PV-Fassade.jpg

Forschungsprojekt entwickelt Lösungen für Photovoltaik an Fassaden 8. Februar 2024

Photovoltaik (PV) lässt sich längst nicht nur auf Dächern, sondern auch an Gebäudefassaden anbringen. Doch bislang bleibt das enorme PV-Potenzial...
Weiterlesen


Diesen Artikel teilen auf:   Facebook X XING



Ausgewählte Inhalte



Leistungsgarantie



Datensicherheit

×