Zurück zu Photovoltaik
 
× Startseite

Einstellungen | Mein Account
IKZ select Logo
Suchen          Support & Kontakt       Mein Account
IKZ select Logo

Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt registrieren oder einloggen.

StartseiteThemenPhotovoltaik#60 Irrtümer beim Einsatz von Batteriespeichern +++ Öffentliche Sanitärräume planen

#60 Irrtümer beim Einsatz von Batteriespeichern +++ Öffentliche Sanitärräume planen



#60 Irrtümer beim Einsatz von Batteriespeichern +++ Öffentliche Sanitärräume planenBild: markus dehlzeit

22. September 2023

Photovoltaik boomt. Den eigenen Strom vom Dach realisieren immer mehr Bundesbürger. Meist ist direkt ein Stromspeicher mit im Paket des Installateurs. Mehr als Zweidrittel aller neuen Photovoltaik-Anlagen im privaten Bereich werden mit einem Stromspeicher, umgangssprachlich oft als Batteriespeicher bezeichnet, ausgestattet. Oftmals herrscht die Meinung vor, das muss so sein. Doch das ist nicht korrekt. Überhaupt gibt es einige Irrtümer rund um den Einsatz von Batteriespeichern. Wir räumen in dieser Folge mit einigen von ihnen auf.
Und: Gepflegte öffentliche Sanitärräume sind Aushängeschilder für ihre Betreiber. Den Grundstein dafür legen Sanitärfachleute mit ihrer Planung. Die Gestaltung des Raumes und die Auswahl der Produkte muss dafür hygienische, ästhetische und funktionale Anforderungen erfüllen sowie eine zuverlässige Betriebssicherheit im Alltag gewährleisten. Welche Aspekte es dabei zu beachten gilt? Das hören Sie hier!

www.ikz.de

Irrtümer beim Einsatz von Batteriespeichern: Links für weitere Informationen
https://www.verbraucherzentrale.nrw/node/24589
https://solar.htw-berlin.de/publikationen/auslegung-von-solarstromspeichern/

Öffentliche Sanitärräume planen: Links für weitere Informationen
www.ikz.de/detail/news/detail/sanitaeranlagen-fuer-anonyme-nutzer/
www.geberit.de/planung-installation/hygienische-sanitaerraeume/
https://oxomi.com/p/2024769/catalog/hygienische-sanitaerraeume

Mehr Podcast-Folgen:
www.ikz-select.de/kategorie/wissen/ikz-gehoert/





Verwandte Artikel



Irrtümer beim Einsatz von Photovoltaikanlagen

Irrtümer beim Einsatz von Photovoltaikanlagen 27. März 2023

Im Kundengespräch auf falsche Erwartungen vorbereitet sein Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt...
Weiterlesen

Brauchen wir die Solarthermie noch?BDH

Brauchen wir die Solarthermie noch? 28. September 2022

Solarthermie im Zeitalter der Elektrifizierung des Wärmesektors – die Einschätzung von Experten Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können,...
Weiterlesen

Fläche schlägt Speicher

Fläche schlägt Speicher 5. Juni 2019

PV-Module oder Akku? Eine Studie der HTW-Berlin liefert unerwartete Antworten für den Einsatz von Photovoltaik im Einfamilienhaus Lieber Gast, um...
Weiterlesen

Batteriespeichermarkt wächst 2024 um 600000 EinheitenBild: BSW Solar

Batteriespeichermarkt wächst 2024 um 600000 Einheiten 31. Januar 2025

Berlin. Die Kapazitäten stationärer Batteriespeicher in Deutschland wachsen weiter. Laut einer vorläufigen Jahresbilanz des Bundesverbandes Solarwirtschaft wurden 2024 fast 600000 Batteriespeicher...
Weiterlesen

Marktstammdatenregister: Anlagen bis 31. Januar 2021 registrieren

Marktstammdatenregister: Anlagen bis 31. Januar 2021 registrieren 18. Dezember 2020

Berlin.  Am 31. Januar 2021 läuft für Verbraucher die Frist ab, ältere Photovoltaikanlagen, Batteriespeicher und Blockheizkraftwerke (BHKW) im Marktstammdatenregister (MaStR)...
Weiterlesen

„Weiterdenken ist angesagt“

„Weiterdenken ist angesagt“ 9. November 2021

Der Photovoltaik-Markt wird sich weiter in Richtung Sektorkopplung entwickeln, sagt Solarwatt-CEO Detlef Neuhaus. Das fordert auch von SHK-Betrieben neue Geschäftsmodelle,...
Weiterlesen

Dreifaches Zusammenspiel

Dreifaches Zusammenspiel 7. August 2019

Die Kombination von Photovoltaik, CO2-Kälteanlage und Eisspeichertechnologie gleicht solare Leistungsüberschüsse oder -defizite aus. Ein Forschungsprojekt in einem Supermarkt mit Leuchtturmcharakter...
Weiterlesen

Gemeinsam die neue Energiewelt erleben: Intersolar Europe Restart 2021

Gemeinsam die neue Energiewelt erleben: Intersolar Europe Restart 2021 ANZEIGE

Stand das gesellschaftliche Leben seit Beginn der Corona-Pandemie weitestgehend still, gilt das nicht für die neue Energiewelt. Diese drehte sich...
Weiterlesen

Solarthermieanlagen im Bestand – rückbauen oder weiternutzen?Bild: IKZ

Solarthermieanlagen im Bestand – rückbauen oder weiternutzen? 18. Juni 2024

Auch nach vielen Jahren Betriebszeit verrichten thermische Solarkollektoren oftmals zuverlässig ihren Dienst. Sollten sie im Zuge der Erneuerung des Wärmeerzeugers...
Weiterlesen

Solarspitzen-Gesetz: Was die EnWG-Novelle für private Solaranlagenbesitzer bedeutet1KOMMA5°

Solarspitzen-Gesetz: Was die EnWG-Novelle für private Solaranlagenbesitzer bedeutet 10. Februar 2025

Der Solarboom in Deutschland bringt neue Herausforderungen: An sonnigen Tagen produzieren PV-Anlagen oft mehr Strom als verbraucht wird. Die Preise...
Weiterlesen


Diesen Artikel teilen auf:   Facebook X XING



Ausgewählte Inhalte



Leistungsgarantie



Datensicherheit

×