Zurück zu Heizungstechnik
 
× Startseite

Einstellungen | Mein Account
IKZ select Logo
Suchen          Support & Kontakt       Mein Account
IKZ select Logo

Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt registrieren oder einloggen.

StartseiteThemenHeizungstechnikStiebel Eltron: Wärmepumpe statt Gaskessel

Stiebel Eltron: Wärmepumpe statt Gaskessel



Stiebel Eltron: Wärmepumpe statt GaskesselBild: Stiebel
Bild: Stiebel 
Bild: Stiebel 

16. April 2025

Bei der energetischen Sanierung seines 70er-Jahre-Einfamilienhauses entschied sich der Eigentümer, Aaron ­Layher, aus dem rheinland-pfälzischen Kirchheimbolanden für neue Haustechnik auf Basis erneuerbarer Energien. Eine außen aufgestellte Luft-Wasser-Wärmepumpe von Stiebel ersetzt den alten Gaskessel und versorgt das Gebäude jetzt mit Heizwärme und Warmwasser.
Vor der Sanierung verbrauchte der über 33 Jahre alte Gaskessel bei einer Wohnfläche von rund 170 m2 jährlich etwa 46000 kWh. Um Wärmeverluste zu verringern, wurden zunächst Dach und Fenster erneuert. Dann wurde die alte Gasheizung gegen eine Luft-Wasser-Wärmepumpe des Typs „WPL 07 HK 230 Premium“ von Stiebel Eltron ausgetauscht. „Das Gerät übernimmt sowohl Raumheizung als auch Warmwasserbereitung und erreicht selbst bei Vorlauftemperaturen von bis zu 75°C noch hervorragende Jahresarbeitszahlen, wodurch es sich optimal für die energetische Sanierung von Altbauten eignet“, erklärt Stiebel. Für die „hohe Ener­gie­effizienz der Wärmepumpe“ sorge unter anderem der Inverterbetrieb, welcher eine bedarfsabhängige Leistungsregelung ermögliche.
Um den Autarkie­grad seines Eigenheims zu maximieren, ließ der Hausbesitzer auf der erneuerten Dachfläche eine Photo­vol­taik-Anlage mit einer Leistung von 10 kWp montieren. Der grüne Strom fließt sowohl in den Wärmepumpenbetrieb als auch in den Haushaltsverbrauch. „Für ein optimales Zusammenspiel von Wärmepumpe und PV-Anlage sorgt das Internet Service ­Gateway mit integrierter Kommunikationsschnittstelle SG-­Ready“, erklärt ­Stiebel. Es vernetzt beide Systeme miteinander, sodass ein größtmöglicher Anteil des verfügbaren PV-Stroms für den Wärmepumpenbetrieb eingesetzt wird. Auch überschüssig produzierter Strom ist mit dieser Lösung nutzbar, indem er im neu installierten Pufferspeicher (­Stiebel ­Eltron) thermisch gespeichert wird.

Stiebel Eltron GmbH & Co. KG, Dr.-Stiebel-Str. 33, 37603 Holzminden, Tel.: 05531 702-702, info-center@stiebel-eltron.de, www.stiebel-eltron.de





Verwandte Artikel



Heizsysteme mit Luft/Luft-Wärmepumpen ergänzenPanasonic Deutschland

Heizsysteme mit Luft/Luft-Wärmepumpen ergänzen 26. Februar 2024

Empfohlene Einsatzbereiche – Voraussetzungen für die Nachrüstung – Hinweise zu Planung, Bau und Wartung Lieber Gast, um alle Inhalte sehen...
Weiterlesen

Wie effizient sind Wärmepumpen in Bestandsgebäuden?

Wie effizient sind Wärmepumpen in Bestandsgebäuden? 9. Mai 2019

Forschungsprojekt „WPsmart im Bestand“ untersucht den Einsatz von Wärmepumpen in Einfamilienhäusern Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen...
Weiterlesen

„Ideal für die Nachrüstung“Daikin

„Ideal für die Nachrüstung“ 6. November 2023

Claus Händel, Geschäftsführer Technik im Fachverband Gebäude-Klima, befasst sich seit vielen Jahren mit der Luft/Luft-Wärmepumpe, kennt die Vor- und Nachteile....
Weiterlesen

Wärmepumpen: Betriebskosten in Mehrfamilienhäusern gerecht verteilenBild: ZENNER

Wärmepumpen: Betriebskosten in Mehrfamilienhäusern gerecht verteilen 28. November 2023

Jedes dritte neue Mehrfamilienhaus und immer mehr Bestandsgebäude werden mit Wärmepumpen ausgestattet. Wie lassen sich die Betriebskosten rechtlich sicher auf...
Weiterlesen

Gebäudesanierung mit WärmepumpenBild: Aira / Vargas

Gebäudesanierung mit Wärmepumpen 22. November 2023

Mit attraktiven Serviceversprechen drängen neue Anbieter von Wärmepumpen in den heimischen Heizungsmarkt und verschieben so das Marktgefüge. Die Folgen könnte...
Weiterlesen

Kältemittel im FadenkreuzBild: AdobeStock-Tomasz Zajda

Kältemittel im Fadenkreuz 28. November 2024

Gravierende Auswirkungen für Wärmepumpen durch nationale und europäische VerordnungenWer sich mit Kälte-, Klima- und Wärmepumpentechnik beschäftigt – egal ob Planer,...
Weiterlesen

Dossier: Wärmepumpen – Planung, Bau, BetriebBild: BWP e.V.
Brauchwasser-Wärmepumpen

Brauchwasser-Wärmepumpen 7. August 2020

Wir beleuchten Technik und Einsatzfelder. Eine Marktübersicht präsentiert ausgewählte Modelle Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie...
Weiterlesen

Sicherheitsgurt für die WärmepumpeBundesverband Wärmepumpe

Sicherheitsgurt für die Wärmepumpe 12. November 2024

Ein oftmals vernachlässigtes Thema: Wie lässt sich der Frostschutz bei außen aufgestellten Luft/Wasser-Wärmepumpen im Störungsfall sicherstellen? Wenn eine außen aufgestellte...
Weiterlesen

Kältemittel im FadenkreuzBild: AdobeStock-Tomasz Zajda

Kältemittel im Fadenkreuz 12. Juni 2024

Wer sich mit Kälte-, Klima- und Wärmepumpentechnik beschäftigt – egal ob Planer, Anlagenbauer, Betreiber, Industrie oder Handel –, muss sich...
Weiterlesen


Diesen Artikel teilen auf:   Facebook X XING



Ausgewählte Inhalte



Leistungsgarantie



Datensicherheit

×