Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt registrieren oder einloggen.
StartseitePraxisFachbeiträgeFaktencheck Wärmepumpe: die größten Mythen
27. März 2025
In Deutschland gibt es rund 19 Millionen Wohngebäude – rund 75 % von ihnen werden mit Heizungen betrieben, die fossile Energieträger (häufig Gas oder Öl) verbrennen werden. Und das ist ein Problem. Denn sie stoßen Kohlendioxid aus, ein Treibhausgas. Deshalb ist es erklärtes Ziel von Deutschland, auf Erneuerbare Energien umzustellen. Wärmepumpen sind hier die erste Wahl. Nur haben sie mit unberechtigten Vorurteilen zu kämpfen.
Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt registrieren oder einloggen.
Verwandte Artikel
Heizsysteme mit Luft/Luft-Wärmepumpen ergänzen 26. Februar 2024
Wie effizient sind Wärmepumpen in Bestandsgebäuden? 9. Mai 2019
„Ideal für die Nachrüstung“ 6. November 2023
Wärmepumpen: Betriebskosten in Mehrfamilienhäusern gerecht verteilen 28. November 2023
Gebäudesanierung mit Wärmepumpen 22. November 2023
Kältemittel im Fadenkreuz 28. November 2024
Brauchwasser-Wärmepumpen 7. August 2020
Sicherheitsgurt für die Wärmepumpe 12. November 2024
Kältemittel im Fadenkreuz 12. Juni 2024
Ausgewählte Inhalte
Leistungsgarantie
Datensicherheit