Zurück zu Adventskalender 2021
 
× Startseite

Einstellungen | Mein Account
IKZ select Logo
Suchen          Support & Kontakt       Mein Account
IKZ select Logo

Lieber Gast, um alle Inhalte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein! Jetzt registrieren oder einloggen.

20. Dezember 2021

StartseiteAdventskalender 202120. Dezember 2021

20. Dezember 2021



 
 
 

Digitaler Werkzeugkasten

Afriso Sensormodul FlowTemp® STx

In manchen Liegenschaften muss zur Sicherstellung eines bestimmungsgemäßen Betriebs der Trinkwasser-Installation ein Plan zur Zwangsspülung aufgestellt werden. Oder man greift zum smarten „CAPBs“-Sensormodul „FlowTemp® STx“ (für die Durchfluss- und Temperaturmessung) und zur App „Afriso Toolbox“.

Bereits im Vorfeld kann das Gebäude mit seinen Räumen, Stockwerken, einzelnen Wasserentnahmestellen und weiteren Zusatzinformationen in der App angelegt werden. Am Ort der Messung greift der Durchführende dann direkt auf die Daten zu und wird durch die Räume an die zu messenden Wasserzapfstellen geführt. Das Sensormodul „FlowTemp® STx“ verbindet sich mit der App per Bluetooth und sendet die Messdaten in die App. Ist man für die Verwaltung mehrerer Gebäude verantwortlich oder werden die Messungen für andere Firmen durchgeführt, so können auch diese Daten dem Gebäude zugewiesen werden.

Am Ort der Messung greift der Durchführende dann direkt auf die Daten zu und wird in der sogenannten „Messung mit Auftrag“ durch die Räume an die zu messenden Wasser-Zapfstellen geführt. Sollten bei der Vorkonfiguration Räume oder Messstellen vergessen worden sein, können diese jederzeit nachträglich ergänzt werden. Für den eigentlichen Messvorgang wird das Durchfluss- und Temperaturmessgerät direkt mit einem mobilen Endgerät verbunden. Wie alle anderen modularen CAPBs® Sensormodule nutzt FlowTemp® STx hierzu die in Smartphones oder Tablets vorhandene Bluetooth® Smart-Schnittstelle. Nach erfolgreicher Verbindung können die erfassten Messdaten kabellos und verzögerungsfrei in die App übertragen werden. Die TOOLBOX führt den Nutzer „Schritt für Schritt“ durch den digitalen Spülplan und gibt – im Abgleich zu den jeweils aktuellen Normen und Vorschriften – genaue Informationen zur nötigen Vorgehensweise des Arbeitsschrittes.

Bei der In-App „Spülung“ wird die Fließgeschwindigkeit in l/m, die Gesamtwassermenge und die Temperatur zum Messstart, bei 30 Sekunden und am Ende der Messung mitgeloggt. Zudem wird die Zeitdauer bis zum Erreichen der geforderten, 25 °C (Kaltwasser, PWC) bzw. 55 °C (Warmwasser, PWH) gemessen. Die Messergebnisse können anschließend mit Zusatzinformationen wie Diagrammen, Notizen oder Fotos ergänzt werden. Sind alle Zapfstellen im Gebäude gespült, wird ein Protokoll im PDF-Format erstellt. Die TOOLBOX bietet hierbei die Möglichkeit, direkt in der App die Unterschrift des Durchführenden und des Kunden zu erfassen. Somit ist das Messprotokoll automatisch und regelkonform fertiggestellt und muss im Büro nicht mehr nachbearbeitet werden. Alle abgeschlossenen Protokolle werden im Archiv der TOOLBOX gesichert und können jederzeit eingesehen oder mit den typischen Smartphone-Funktionen als E-Mail oder über Messenger-Dienste wie z.B. WhatsApp versendet werden. Die App „AFRISO TOOLBOX“ stellt somit nicht nur sicher, dass die Messvorgänge optimal durchgeführt und Spülpläne abgearbeitet werden, sondern erledigt auch automatisch die PDF-Dokumentation für die spätere Nachweispflicht.

Afriso FloTemp STx

Zum Adventskalender

Sie haben Fragen?Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.





Verwandte Artikel



AFRISO-EURO-INDEX: Produkte für einen effizienten Betrieb von WärmepumpenBild: Afriso

AFRISO-EURO-INDEX: Produkte für einen effizienten Betrieb von Wärmepumpen 12. März 2025

Mit dem Gebäudeenergiegesetz hat nach Einschätzung von Afriso der Gesetzgeber die Weichen für den Umstieg auf Wärmepumpen gestellt. Das Unternehmen...
Weiterlesen

Afriso-Euro-Index: Flüssigkeiten und Leckagen im BlickBild: Afriso

Afriso-Euro-Index: Flüssigkeiten und Leckagen im Blick 10. Januar 2025

Flüssigkeitsansammlungen infolge von Undichtigkeiten, Rückstau oder Überflutungen erkennen und nötigenfalls Alarm schlagen ist die Aufgabe des neuen Flüssigkeitsmelder „AFA 11“...
Weiterlesen

Afriso-Euro-Index: Abgasanalyse auf neuem NiveauBild: Afriso

Afriso-Euro-Index: Abgasanalyse auf neuem Niveau 11. August 2023

Mess- und Prüfaufgaben für das SHK-Handwerk werden nicht weniger. Der „Eurolyzer S1“ ist das neue All-in-one-Messgerät von Afriso.Das Messgerät habe...
Weiterlesen

Afriso-Euro-Index: Problem gelöst!Bild: Afriso

Afriso-Euro-Index: Problem gelöst! 29. Januar 2025

Der neue Kunststoffverteiler „ProCalida MC 1“ von Afriso löse viele alltägliche Herausforderungen im SHK-Handwerk, heißt es von dem Unternehmen.Zu den...
Weiterlesen

Schneller und professioneller dokumentierenBild: Afriso

Schneller und professioneller dokumentieren 24. August 2022

Egal ob bei Erstinstallation und deren Inbetriebnahme, bei Reparaturen oder bei turnusgemäßen Wartungsaufgaben: Zu messen ist im SHK-Handwerk fast immer...
Weiterlesen

Weltleitmesse mit neuem KonzeptIKZ

Weltleitmesse mit neuem Konzept 18. Februar 2025

Frankfurt/Main. „Lösungen für eine nachhaltige Zukunft“ – unter dem bekannten Motto steht vom 17. bis 21. März auch die ISH 2025....
Weiterlesen

ISH Webinarreihe: Heizungsanlagen (3 von 4)

ISH Webinarreihe: Heizungsanlagen (3 von 4) 17. Dezember 2024

Die ISH 2025 vom 17. bis 21. März 2025 ist die wichtigste SHK-Fachmesse im Jahr 2025. Sie hat sich als...
ISH-Webinar 26. Februar

Prüf- und Nebenpflichten nicht vernachlässigenBild: Afriso

Prüf- und Nebenpflichten nicht vernachlässigen 5. Dezember 2024

Urteil: Installateur muss Qualität des Heizungsfüllwassers beim Einbau einer Wärmepumpe prüfenEine aktuelle Entscheidung des OLG Rostock (Beschluss 14.07.2023, Az. 4...
Weiterlesen


Diesen Artikel teilen auf:   Facebook X XING



Ausgewählte Inhalte



Leistungsgarantie



Datensicherheit

×